Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Episode 45 - Wir müssen reden!

Episode 45 - Wir müssen reden!

38m 11s

Diese Woche sprechen wir über die Frage, ob Tierbesitzer in sozialen Netzwerken manchmal zu sehr über die Stränge schlagen. Auslöser ist der Fall einer Hundebesitzerin aus Baden-Württemberg, die vom Heidelberger Amtsgericht wegen Verleumdung zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen verurteilt wurde.

Hintergrund war ein Facebook-Posting, in dem sie scharfe Kritik an einer Tierklinik geäußert hatte.

Im Podcast sprechen wir mit dem bundesweit bekannten Tiermediziner Dr. Kai Kreling über den Fall: Läuft grundsätzlich etwas schief im Verhältnis zwischen Tierbesitzern und Tierärzten? Müssen Tierärzte lernen, besser zu kommunizieren? War er selbst schon mal Opfer eines Shitstorms? Dr. Kreling betreibt selbst eine große...

Episode 44 - Heute schon gehirscht?

Episode 44 - Heute schon gehirscht?

35m 40s

In Episode 44 des Pferdepodcasts beschäftigen wir uns mit der vorweihnachtlichen Aktion #SchenkeKindernZeitmitPferden. Auf vielen Pferdeseiten im Netz und auf sozialen Netzwerken laden Pferdebesitzer Kinder aus Familien mit wenig Geld dazu ein, Zeit mit ihren Pferden zu verbringen und zu reiten.

Wir haben auf unserer Facebook-Seite gefragt: Welche Erfahrungen haben unsere Hörer mit der Aktion gemacht? Die Antworten fassen wir in dieser Episode zusammen. Hörerin Jenni aus Pohlheim in Hessen berichtet über ihre positiven Erlebnisse mit einem Mädchen, das an chronischer Bronchitis leidet und einem Jungen, bei dem Ärzte ADHS diagnostiziert haben.

Versicherungsexperte Dennis Keller erklärt, welche Punkte man mit...

Episode 43 - Hopp Schwiiz!

Episode 43 - Hopp Schwiiz!

38m 21s

In dieser Folge des Pferdepodcasts versuchen wir, ein Problem von unserer Hörerin Connie aus der Schweiz zu lösen. Ihr Stall im Kanton Bern wird neu gebaut. Das Pferd steht in einem Provisorium, ein Zelt mit Auslauf. Sehr schön, aber im Winter auch sehr eisig. Connie fragt: „Da der nächste Winter ja bestimmt kommt, suche ich nach einer Idee, um das Trinkwasser frostfrei zu halten. Am liebsten stromlos und da wir dies nur in diesem Winter benützen werden, sollte die Geschichte auch nicht all zu teuer sein.“ Die Tipps der Pferdepodcast-Hörer hört ihr in dieser Folge.

Im Interview sprechen wir in...

Episode 42 - Mimimi

Episode 42 - Mimimi

33m 17s

Das sind unsere Themen in dieser Woche:

Ein Pferd für die ganze Familie. Ist das eine gute Idee, wenn sich Mutter und Tochter das Hottehü teilen? Unsere Hörer erzählen in dieser Sendung ihre Geschichten. Warum es bei den einen funktioniert und weshalb es bei den anderen scheitert - hört ihr in dieser Folge.

Der letzte Teil unserer Interviewserie zu den größten Irrtümern in der Pferdeausbildung beschäftigt sich mit dem Thema Schweifschlagen. Tun manche Pferde das einfach aus Gewohnheit? Pferdeosteopathin und Buchautorin Barara Welter-Böller klärt auf.

Und außerdem: Was hat der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht? Jenny erzählt,...

Episode 41 - Nastrovje!

Episode 41 - Nastrovje!

31m 38s

In Folge 41 des Pferdepodcats geht es um diese Themen:

Noch ist goldener Oktober, aber sie kommen: Der Winter und die Kälte. Wie man am besten mit frostigen Temperaturen auf dem Pferd und im Stall umgeht, haben unsere Hörer aufgeschrieben. Die besten Tipps in dieser Episode.

Wie muss das Training aussehen, wenn ich bei meinem Pferd eine schöne Halslinie erreichen möchte. Das hört ihr in unserer Interviewserie mit Pferde-Osteopathin Barbara Welter-Böller.

Wir beantworten eine Hörerfrage von Andy: Englischreiten oder Westernreiten. Welcher dieser beiden Reitstile ist eigentlich gesünder fürs Pferd?

Und wir gehen der Frage nach, warum der Pferdepodcast auf einmal...

Episode 40 - Schaumkuss für die Kingin

Episode 40 - Schaumkuss für die Kingin

43m 32s

In dieser Folge geht es weiter mit unserer Mini-Serie: Häufige Irrtümer in der Pferdeausbildung. „Schaum am Maul ist immer gut und sollte bei jedem Training entstehen“ - sagen viele. Aber stimmt das wirklich? Buchautorin Barbara Welter-Böller sagt im Interview mit dem Pferdepodcast, wie es wirklich ist. Kleiner Spoiler: Es gibt zwei Arten von Schaum, die beim Training entstehen können. Eine ist wünschenswert. Die andere nicht. Man muss genau hinschauen...

So langsam beginnt die kühle Jahreszeit da draußen. Die Nächte können schon kalt werden. Wie bereitet man sich als Reiter am besten darauf vor und welche Fehler sollte man mit den...

Episode 39 - Lass das mal den Papa machen

Episode 39 - Lass das mal den Papa machen

36m 30s

In dieser Woche beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Thema Fotografie: Tierfotografin Lena Kötter verrät im Interview Tricks und Kniffe. Wie kriege ich gute Schnappschüsse hin? Worauf muss ich beim Licht achten? In welcher Umgebung kommt mein Pferd am besten zur Geltung? Sollte ich Filter benutzen und wenn ja welche? Lena verrät es im Interview mit dem Pferdepodcast.


Wir skypen mit Züchterin Diana Stange: AC/DCs Papa Amore Mio ist der neue King of Kotlett der Haflinger-Zuchthengste. Amore hat in München die FN-Bundesprämienhengstschau gerockt und gleich zwei Bundessiegertitel an den Edersee nach Nordhessen geholt, unter anderem in der Dressur. Alle...

Episode 39 - Teaser

Episode 39 - Teaser

0m 54s

Das erwartet Dich in der nächsten Folge.

Episode 38 - Der doppelte Oxer

Episode 38 - Der doppelte Oxer

34m 3s

Wenn das Pferd beim Reiten am Maul schäumt, dann ist das ein gutes Zeichen. Manche Pferde schlagen beim Reiten aus Gewohnheit mit dem Schweif. Es schadet nicht, wenn ein Pferd täglich geritten wird. Diese Sätze hat jeder Reiter schon mal gehört. Aber stimmt das auch alles? Wir reden mit Barbara Welter-Böller über die „50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung“. Sie ist die Autorin des gleichnamigen Buches, das im Cadmos-Verlag erschienen ist.

Jenny berichtet außerdem über ihre Arbeit mit AC/DC. Der junge Haflinger hat in der vergangenen Woche ein wenig die Spritzigkeit vermissen lassen und war vor allem im Trab etwas...