
#368 Turnierstress und Gewichtsverlust: So läuft Bennys Neustart
Folge 368 vom Pferdepodcast: Warum Turnierpausen für junge Pferde wie Benny Gold wert sind, wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt und welche Learnings Reiter:innen mitnehmen können.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Folge 368 vom Pferdepodcast: Warum Turnierpausen für junge Pferde wie Benny Gold wert sind, wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt und welche Learnings Reiter:innen mitnehmen können.
Im Pferdepodcast geht es ja sehr häufig um unsere drei jungen Pferde AC/DC, Klex und Nesthäkchen Benny, die wir vom Pferdekindergarten ins große Dressurviereck begleiten. Wir empfinden es aber geradezu als Pflicht, dann und wann auch über den Vierten im Bunde zu reden, den es ja auch noch gibt: Oldtimer Globus.
Jenny verrät, wie sie Haflinger AC/DC beigebracht hat, vor dem Reiten auf Kommando zu pinkeln – und warum das auf Turnieren extrem hilfreich sein kann. Außerdem berichtet sie von ihrer Kandarenprüfung in Klasse L. Im Interview: ClipMyHorse-Moderator Henner Hoeschen stellt einen smarten Hufschuh vor, der mit KI frühzeitig Lahmheiten erkennen kann.
In Folge 365 fällt der Pferdepodcast krankheitsbedingt etwas kürzer aus – Chris ist erkältet, Jenny schont seine Stimme, und trotzdem wird's persönlich: Wir blicken zurück aufs Turnier mit Benny und bedanken uns für eure vielen aufmunternden Nachrichten.
In Folge 364 nehmen wir euch zunächst mal mit in unser intensives Turnierwochenende mit geplanten Starts von Haflinger AC/DC unter anderem in einer M-Dressur und dem zweiten Auftritt von Nesthäkchen Benny vor Wertungsrichtern. Zu Gast ist Kevin Bregler vom Fraunhofer Institut. Er hat mit seinem Team einen Roboter für Reiterhöfe entwickelt.
In dieser kurzen Update-Folge berichtet Jenny von der Turniervorbereitung mit ihren beiden Pferden AC/DC und Benny. Im Fokus: das oft unterschätzte Einreiten ins Dressurviereck – die Visitenkarte jedes Ritts. Mit Haflinger AC/DC wurde das Einreiten auf der Mittellinie intensiv trainiert: gerade bleiben, geschlossen stehen, korrekt anreiten – kleine Details mit großer Wirkung.
Worauf achten Dressurrichter wirklich? Und hat man es mit einem Haflinger im Viereck wirklich schwerer? In dieser Folge sprechen wir mit Wertungsrichterin Anne Best-Rehberger. Sie reitet selbst Dressur bis Klasse M, ist frischgebackene Trainerin – und hat ein Herz für Haflinger.
Premiere im Pferdepodcast: Wir waren zum ersten Mal länger "live" bei Instagram und sind gerne einer Einladung von Mentaltrainerin Constanze Wiesner gefolgt. Thema: Mentales Coaching im Reitsport. Welche Strategien und Tools gibt es? Was hat Jenny bei ihren Erfolgen geholfen? Und: Welche Fragen treiben unsere Hörerinnen und Hörer bei diesem Thema um?
In Folge 360 des Pferdepodcasts wird’s wissenschaftlich – und gleichzeitig sehr alltagsnah: Professorin Dr. Konstanze Krüger, eine der führenden Pferdeverhaltensforscherinnen Deutschlands, erklärt, warum man sich vor seinem Pferd besser nicht streiten sollte. Ihre aktuelle Studie zeigt: Pferde beobachten genau, wie Menschen miteinander umgehen – und ziehen daraus Rückschlüsse für ihr eigenes Verhalten. Wer also eine positive Atmosphäre schafft, kann Ängste abbauen und Vertrauen fördern – zum Beispiel beim Verladen oder am Futterplatz.
🎉 Der erste M-Sieg! Jenny gewinnt mit Haflinger AC/DC ihre erste M-Dressur – und das gegen starke Warmblut-Konkurrenz. In dieser Mini-Folge feiern wir den Erfolg und sprechen darüber, wie er möglich wurde: durch konsequentes Training, mentale Stärke und die richtige Einstellung.