#362 Richterin Anne im Verhör: Wie entstehen die Dressurnoten?
Shownotes
Ausführliche Shownotes mit zahlreichen weiterführenden Links findest Du hier.
Worauf achten Dressurrichter wirklich? Und hat man es mit einem Haflinger im Viereck wirklich schwerer? In dieser Folge sprechen wir mit Wertungsrichterin Anne Best-Rehberger. Sie reitet selbst Dressur bis Klasse M, ist frischgebackene Trainerin – und hat ein Herz für Haflinger.
Anne erklärt, wie Noten zustande kommen, was der Unterschied zwischen Beurteilung und Bewertung ist und welche Rolle Harmonie, Sitz und Einwirkung wirklich spielen. Außerdem gibt sie praktische Tipps, wie man sich als Reiter*in bestmöglich präsentiert – unabhängig von der Pferderasse.
Weitere Themen: – Sommer, Sonne, Fütterung: Warum Pferde bei Hitze manchmal das Trinken einstellen (Ausschnitt aus „Heu, Hafer & Co.“) – Turnier-Rückblick mit Reitpony Klex: von 7,0 bis kompletter Ausfall – Ausblick: AC/DC und Benny stehen in den Startlöchern
Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke gewinnen!
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen, Themenwünsche loswerden oder unseren Podcast kommentieren? Ihr erreicht uns auf allen gängigen Social-Media-Portalen, per Mail und mit Hilfe zahlreicher Messenger. Unter diesem Link findest Du alle Plattformen und Ausspielwege, auf denen wir vertreten sind: https://linktr.ee/derpferdepodcast
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar