Episode 230 - Have a listen in
Shownotes
In Folge 230 wird es so richtig international, und wir freuen uns sehr über unseren Gast Nina. Remember? Nina war die Hörerin, die uns aus Irland geschrieben hatte, um sich darüber zu amüsieren, dass Jenny Turnieranfahrten von knapp über einer Stunde als "lang" empfindet. Sie sei in Irland immer mindestens zwei, zweieinhalb Stunden zum nächsten Dressurturnier unterwegs.
Wir haben das zum Anlass genommen, uns mit Nina auf einen kurzen Plausch zu verabreden. Und es ist doch immer wieder faszinierend, welche Biographien unsere für uns ja zunächst mal anonymen Hörerinnen und Hörer so haben.
Nina erzählt, wie sie in Deutschland zunächst eine Ausbildung als Bereiterin absolviert hat, um dann als Backpackerin eine Zeit im Ausland zu verbringen. Irgendwo zwischen Australien und Thailand hat sie dann ihren irischen Mann kennengelernt, weshalb sie schließlich nach Irland ausgewandert ist.
Nach der Geburt ihrer beiden Kinder hat Nina mittlerweile wieder angefangen, in Irland Dressurturniere zu reiten. Einen Podcast bringt Nina mit einer Freundin übrigens auch heraus. Darin reden die beiden über ihr Leben mit Pferden in Irland und welche Besonderheiten diese Konstellation mit sich bringt. Spoiler: Eine dieser Besonderheiten ist das raue irische Wetter… Hört also bitte gerne rein in Ninas Podcast "Unstabled" - und natürlich in das unterhaltsame Gespräch, das sie mit uns für die aktuelle Folge geführt hat.
Eine wichtige Rolle spielt in dieser Folge eine Frage unserer Hörerin Rebecca aus der Schweiz. Sie hat uns über das Kontaktformular auf unsere Website Folgendes geschrieben:
"Mit grossem Interesse höre ich euren Podcast und freue mich jedes Mal über neue Folgen. Derzeit bin ich bei Folge Nr. 207 (also nicht ganz up-to-date), weshalb ich natürlich nicht genau weiss, was in der Zwischenzeit bereits alles geschehen bzw. besprochen worden ist. Dennoch wollte ich mich bereits jetzt mit einem Anliegen an euch wenden: In einem anderen Podcast wurde das Thema Muskel-Integritäts-Myopathie bei Pferden (ehemals PSSM2) thematisiert und bei der beschrieben Symptomatik sind mir Parallelen zu Klex bzw. seine "Schwierigkeiten" beim Reiten aufgefallen. Da ich weder das Pferd kenne noch eine Fachperson bin, halte ich mich mit Ratschlägen oder Empfehlungen selbstverständlich zurück und ev. ist Klex ja diesbezüglich bereits untersucht worden. Die Entscheidung, ob sich andernfalls eine Testung lohnen würde, muss selbstverständlich von Jenny getroffen werden."
Herzliche Grüsse aus der Schweiz, Rebecca
In der Folge erfahrt ihr, warum Jenny Rebeccas Gedankengang sehr gut nachvollziehen kann, den aufwändigen und teuren PSSM2-Test bei Klex bislang aber gescheut hat. Dennoch hat Jenny bereits eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen, die für alle PSSM2-Pferde medizinisch sinnvoll sind und zugleich gesunden Pferden nicht schaden. Alle Einzelheiten dazu wie gesagt in dieser Ausgabe.
Und was gibt es sonst noch so? Ach ja: Wer sich durch diese Folge Aufschluss erhofft zu der Frage, ob die Pferdepodcast-Herde um ein Mitglied größer wird, sprich: ob Jenny das besagte Füchslein nun kauft oder nicht, dem sei gesagt: Du wirst einen Zwischenstand zu hören bekommen. Die Dinge sind kompliziert… ;-)
Außerdem erzählen wir über ein Turnierwochenende mit dem jungen Haflinger AC/DC und die Trainingswoche von Klex.
Habt viel Spaß mit der aktuellen Folge!
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Neuer Kommentar