Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Episode 223 - X, Halten, Schniefen

Shownotes

Du würdest den Pferdepodcast gerne unterstützen? Dann schau auf unserer Steady-Seite vorbei (vielen Dank!): https://steadyhq.com/de/derpferdepodcast/about

Eigentlich müssten wir Podcasterinnen und Podcaster ja viel öfter krank sein, also im Interesse des Produkts. Denn der Stimme tut es in der Regel richtig gut, wenn man so ein bisschen verschnupft und erkältet ist. In diesem Sinne ist Jenny diese Woche in absoluter Hochform. Sie stellt gleichzeitig klar: Mitleid ist unangebracht, denn Sekt trinken geht noch, stundenlang beim Turnier an der Bande sitzen geht auch noch. Also: Nichts wie rein in die Pferdepodcast-Folge Nummer 223. Für Jennys gelegentliche Schniefer bitten wir um Nachsicht. ;-)

Inhaltlich kommt die Haflinger-Community diese Woche ganz besonders auf ihre Kosten. Wir diskutieren über die Verlegung der Europameisterschaft 2024 von Südtirol zurück nach Stadl-Paura: Jenny erklärt, warum sie mit dieser Entscheidung gut leben kann. Außerdem geht's um die heißen Gerüchte rund um das Gunzenhausener Haflinger-Championat: Es könnte, so heißt es in sozialen Medien, nächstes Jahr in München-Riem stattfinden. Der Pferdepodcast hat bei der Veranstaltern nachgefragt. Ihr hört in dieser Folge, ob tatsächlich ein Termin für die Haflinger auf der Olympia-Anlage von 1972 geblockt worden ist und wie Jenny es fände, sollte das Championat tatsächlich dorthin umziehen.

Zu Gast ist diese Woche Elke Schulze. Sie ist die Chefin des Fachmagazins "Haflinger Aktuell", in dessen neuer Ausgabe Anfang Juni ein großer Artikel über den Pferdepodcast erscheint. Im Interview sprechen wir mit ihr über das Magazin, welche Themen aus der Haflinger-Welt sie derzeit besonders beschäftigen und natürlich über die Frage, wie man auf dem schnellsten Weg an die Ausgabe mit dem Pferdepodcast kommt.

Auch in dieser Folge versucht Jenny unseren Hörerinnen und Hörern dabei zu helfen, im Dressurviereck besser zu werden. Konkret geht es dieses Mal um die Frage, wie man "X, Halten, Grüßen" am besten hinbekommt - ohne Rumgezappel, sondern so, wie die Wertungsrichter das sehen wollen.

Wir wünschen viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.